Es gibt viele großartige Organisationen, die zu Israel/Palästina arbeiten. Die über diverse Entwicklungen in Israel und den Besetzen Palästinensischen Gebieten informieren, die tolle Veranstaltungen organisieren, berührende Filme oder Dokumentationen drehen, inspirierende Bücher schreiben oder Podcasts veröffentlichen.
Hier wollen wir euch ein paar Verlinken. Da es sich hier um eine Momentaufnahme handelt, können wir keine Verantwortung für die verlinkten Inhalte übernehmen.
Filme
- To A Land Unknown von Mahdi Fleifel von 2025.
- The Encampments von Michael T. Workman and Kei Pritsker von 2025.
- No other Land von Basel Adra, Rachel Szor, Hamdan Ballal & Yuval Abraham von 2024.
- Tantura von Alon Schwarz (2022)
- Where Olive Trees Weep von Ashira Darwish und Gabor Maté von 2022. Vor allem die Ressourcen-Seite hält viele Empfehlungen bereit.
- Disturbing the Peace von Stephen Apkon von 2020.
Bücher
- Der letzte Himmel von Alena Jabarene, 2025
Eine einzigartige Reise in die palästinensische Lebensrealität in ein Land, dass es nicht mehr gibt. - Der Hundertjährige Krieg um Palästina von Rashid Khalidi, 2024
Die autobiographische Reise durch die Geschichte Palästinas vom Osmanischen Reich, dem Britischen Mandatsgebiet bis zur Teilung und Vertreibung. - a million kites / eine million drachen – Zeugnisse und Gedichte von Kindern aus Gaza von Leila Boukarim und Asaf Luzon, 2024
Die Texte stammen von palästinensischen Kindern, die versuchen mit der Realität in Gaza umzugehen. Eine Auseinandersetzung mit Genozid, Hunger, Trauer und Verlust, die kein Kind haben sollte. Liebevoll illustriert. - A Very Short History of the Israel-Palestine Conflict von Ilan Pappé, 2024
Ilan Pappé gehört zu den sogenannten Neuen Historikern in Israel. Sein kritischer Blick auf die Geschichte Israels vermittelt in diesem Buch eine kompakte Analyse dieses unlösbaren Konflikts. - Der Nahostkonflikt von Muriel Asseburg und Jan Busse, 2024
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die zumindest in den Grundzügen verstehen wollen, worum es geht. Muriel Asseburg und Jan Busse zerpflücken den Konflikt in jedes Einzelteil und ermöglichen der*dem Leser*in zu verstehen. - Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson von Daniel Marwecki, 2024
Die englische Ausgabe erschien schon 2018 unter dem Titel „Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding“. Unverzichtbar für alle die verstehen wollen, was deutsch-israelische Beziehungen beeinflusst seit dem Holocaust. Daniel Marwecki’s Recherchen offenbaren eine bestechend ehrliche Analyse deutscher und israelischer Geschichte und Abhängigkeiten. - Palestine in Israeli School Books: Ideology and Propaganda in Education von Nurit Peled-Elhanan, 2012
Nurit Peled-Elhanan hat in den 1990er Jahren ein Kind an einen palästinensischen Selbstmordattentäter verloren und sich gefragt, wie können wir Frieden schaffen? Ihre Analyse israelischer Schulbücher erklärt einen Teil, weshalb der Konflikt unlösbar scheint. - Orientalismus von Edward W. Said, 2009
Edward Said erklärt in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen „Orient“ und „Okzident“ und den Kampf um die Definitionshoheit. Ein Muss für alle die verstehen wollen, wie Othering/Andersmachung funktioniert - Es war einmal ein Palästina von Tom Segev, 2005
Auch Tom Segev zählt zu den Neuen Historikern in Israel. Er ist bekannt für eine beeindruckende Detailtiefe. Wie Rashid Khalidi nimmt Tom Segev den*die Leser*in autobiografisch mit durch ein Jahrhundert Palästina. Beim Lesen hat man das Gefühl vor Ort dabei zu sein.
Spaziergänge auf der Spur der Menschenrechte
Martin Forberg, Dozent und Journalist, führt Interessierte durch Berlin und erzählt Wissenswertes zu Menschenrechten sowie Menschenrechtsverletzungen. Es gibt eine Führung zu Israel/Palästina, aber auch viele andere.
Termine und Infos kann man per Mail erfragen: Martin.Forberg@posteo.de oder auf Instgram @forbergmartin2024
Du möchtest dich über Israel/Palästina informieren und fragst dich, welchen Quellen du trauen kannst?
- Die Amnesty-Ko-Gruppe sammelt und kuratiert Informationen zu Israel und Palästina. Die Ko-Gruppe hat auf eine Reihe Organisationen verlinkt, die sich für die Region, Menschenrechte und Gerechtigkeit engagieren.
- UN OCHA
https://www.ochaopt.org/updates (mehrmals wöchentlich Updates zu Gaza und Westbank) - UNICEF
https://www.unicef.org/ - Al Mezan Center for Human Rights mit Sitz in Gaza
https://www.mezan.org/en - Juzoor mit Sitz in Gaza
https://www.juzoor.org/ - Médecins sans Frontières/ Doctors without borders
https://www.msf.org/ - Defense for Children International- Palestine
https://www.dci-palestine.org/ - Reporters without borders
https://rsf.org/en - B’tselem (israelische Menschenrechtsorganisation)
https://www.btselem.org/ - Gisha (israelische Menschenrechtsorganisation)
https://gisha.org/en/ - Breaking The Silence (israelische Menschenrechtsorganisation)
https://www.breakingthesilence.org.il/ - Forensic Architecture: A Cartography of Genocide
https://gaza.forensic-architecture.org/database
Und viele andere…
Amnesty-Beträge zur Menschenrechtssituation in Israel/Palästina
- Am 27. September finden in Berlin eine Großkundgebung und ein Konzert statt.
- Das israelische Militär hat Gaza-Stadt komplett zur "Evakuierungszone" erklärt. Dadurch verschlechtert sich die humanitäre Situation für die Palästinenser*innen weiter dramatisch.
- Seit dem 13. Juni haben die iranischen Behörden mehr als 20.000 Personen festgenommen.
- Israel hat im Süden des Libanon seit Beginn der Bodeninvasion im Oktober 2024 gezielt zivile Infrastruktur zerstört.
- Israel verfolgt im besetzten Gazastreifen eine Hungerkampagne. Es zerstört damit systematisch die Gesundheit, das Wohlergehen und das soziale Gefüge der palästinensischen Bevölkerung.