Die Berliner Gruppe Israel und Palästina ist stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Wir freuen uns über jedes Interesse, auch wenn es nur darum geht, einmal ein wenig in die Gruppenarbeit “hineinzuschnuppern”. Vorwissen oder eine bereits bestehende Mitgliedschaft bei Amnesty International sind hierfür ausdrücklich nicht erforderlich. Entscheidend sind ausschließlich der Wille, sich engagieren zu wollen, und eine gewisse Zuverlässigkeit. Inhalte und Arbeitsweisen erlernen unsere Mitglieder vor allem durch den Einsatz für die Menschenrechte selbst!
Gruppentreffen
Unsere Gruppentreffen finden für gewöhnlich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr in der Wohnung eines Mitglieds in Kreuzberg statt.
Bei Interesse zur Teilnahme bitten wir um eine kurze E-Mail an kontakt@israelpalaestina-amnestyberlin.de.
UPDATE COVID-19: Unser Treffen findet wegen der aktuellen Umstände digital, auf Zoom, statt – den Zugangs-Link wird am Tag des Treffens per Email zugeschickt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in den Gebieten dank unseres Newsletters!
Sie interessieren sich für mehr Hintergrundinformationen und Themen über Israel und die besetzen Palästinensischen Gebiete? Dann melden Sie sich gerne mit einer Mail (kontakt@israelpalaestina-amnestyberlin.de) zu unserem Newsletter an.
Aktive Mitarbeit in der Berliner Gruppe Israel und Palästina
Beim Besuch eines Gruppentreffens ist es am einfachsten, unsere Gruppe und Arbeitsweise kennenzulernen. Selbstverständlich ist es kein Problem, erst nach mehreren Treffen zu entscheiden, ob ein längerfristiges Engagement gewollt ist.
Zuvor bieten die Informationen auf unserer Internetseite sowie die Sammlung aktueller und vergangener Aktionen einen guten Einblick in die alltäglichen Aufgaben. Kurz zusammengefasst geht es bei unserer Arbeit vor allem um folgende Punkte:
- Diskussion aktueller Entwicklungen in Israel und Palästina
- Auswahl geeigneter Petitionen
- Planung und Durchführung von Unterschriftensammlungen bei Veranstaltungen oder in der Fußgängerzone
- Organisation von Veranstaltungen, wie Lesungen, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen
Andere Formen des Engagements
Kogruppe
Neben der aktiven Mitarbeit in der Berliner Gruppe Israel und Palästina besteht außerdem die Möglichkeit, einen stärkeren Fokus auf die Recherche von Hintergrundinformationen, das Zusammenstellen von Informationsmaterial und die Übersetzung von Veröffentlichungen zu legen. Hierfür ist die AI-Kogruppe Israel/Besetzte Gebiete zuständig. Mehr Informationen über die Arbeit der Kogruppe finden sich auf der entsprechenden Gruppenseite.
Finanzielle Förderung
Unabhängig von den Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit können die Arbeit unserer Gruppe sowie die Aktivitäten von Amnesty International im Allgemeinen durch eine einmalige oder wiederkehrende Spende unterstützt werden. Alle Informationen hierzu finden sich auf unserer Spenden-Seite.
Weitere Fragen
Alle weiteren Fragen können gerne per E-Mail an kontakt@israelpalaestina-amnestyberlin.de gestellt werden. Wir bemühen uns in jedem Fall um eine zügige Antwort!